inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
- Artikel-Nr.: 00038
- Salzgehalt: 1,8 %
- Labart: Tierisches Lab
- Rohmilchkäse: ja
- Fettgehalt: mind. 45 % Fett i. Tr.
- Milchart: Kuhmilch
- Anbauverband: AB, Ecocert
- Anbaugebiet: Normandie
- Geschmack: säuerlich, Champignonnote
Herkunft
Der Camembert ist einer der wohl berühmtesten Käse der Welt. Er stammt aus der Pays d` Auge, eine Landschaft in der Normandie die sich über die Départements Calvados und Orne und ein Stückchen in der Eure erstreckt. Der Ort Camembert gab dem Käse vor rund 200 Jahren seinen Namen. Die Bäuerin namens Marie Harel verfeinerte in dieser Zeit das Rezept, das sie von einem Priester als Dank für den ihm gewährten Unterschlupf empfohlen bekam. Anlässlich der Weltausstellung im Jahr 1855 präsentierte die Tochter von Marie Harel den Käse Napoléon III und erntete großes Lob. Ende des 19 Jh. entwarf der Ingenieur Ridel die typische Spanholzschachtel durch die es dann möglich wurde, den kleinen Käse auf große Reise zu schicken. Trotz seiner glorreichen Geschichte erhielt der Camembert de Normandie erst 1983 die Anerkennung zur AOC
Herstellung
Die Rohmilch wird erwärmt und mit Lab geronnen, der Bruch geschnitten und in Formen geschöpft. Diese werden gewendet und über Nacht mit Metallplatten abgedeckt. Die Rinde wird mit verdünntem Penicillium Candidum besprüht, nach 5 Tagen mit trockenem Salz abgerieben und erneut besprüht. Der Käse lagert dann bei 14°C und 85% Luftfeuchtigkeit. Nach ca. 2 Wochen bildet sich der typische samtige Weißschimmel.
Geschmack
Camembert schmeckt jung leicht säuerlich, je reifer er wird, desto mehr zeigt sich sein voller, cremiger Geschmack nach frischem Gemüse wie Blumenkohl und Champignons.
Konsistenz
Im jungen Stadium ist der Camembert noch sehr jung und noch im Kern bröckelig und brüchig. Mit längerer Reifung wird der Kern weich elastisch.
Der Petit Normand ist ein Rohmilchkäse.