Ziegenmilch ist reich an Phosphor, Calcium, Chlorid und Spurenelementen, denen eine große Bedeutung beim Aufbau von Hormonen, Vitaminen und Enzymen zukommt. Im Unterscheid zu Kuhmilch hat Ziegenmilch einen höheren Gehalt an kurzfettigen Fettsäuren, wodurch sie wesentlich bekömmlicher ist. Der therapeutische Wert von Ziegenmilch wurde bereits im Altertum beschrieben. Und auch heute noch ist sie für Menschen, die auf Kuhmilch allergisch reagieren, die Ziegenmilch und die daraus gewonnennen Produkte oftmals eine Alternative. Das in der Kuhmilch natürlich vorkommende Provitamin A sorgt bei Kuhmilchkäsen ab einem gewissen reifegrad für ihre gelbliche Farbe. Ziegenmilch dagegen enthält kaum das Provitamin A, deshalb ist für reiner Ziegenkäse die weißliche Teigfarbe typisch.
Ziegenmilch ist reich an Phosphor, Calcium, Chlorid und Spurenelementen, denen eine große Bedeutung beim Aufbau von Hormonen, Vitaminen und Enzymen zukommt. Im Unterscheid zu Kuhmilch hat...
mehr erfahren » Fenster schließen Bio Käse von der Ziege
Ziegenmilch ist reich an Phosphor, Calcium, Chlorid und Spurenelementen, denen eine große Bedeutung beim Aufbau von Hormonen, Vitaminen und Enzymen zukommt. Im Unterscheid zu Kuhmilch hat Ziegenmilch einen höheren Gehalt an kurzfettigen Fettsäuren, wodurch sie wesentlich bekömmlicher ist. Der therapeutische Wert von Ziegenmilch wurde bereits im Altertum beschrieben. Und auch heute noch ist sie für Menschen, die auf Kuhmilch allergisch reagieren, die Ziegenmilch und die daraus gewonnennen Produkte oftmals eine Alternative. Das in der Kuhmilch natürlich vorkommende Provitamin A sorgt bei Kuhmilchkäsen ab einem gewissen reifegrad für ihre gelbliche Farbe. Ziegenmilch dagegen enthält kaum das Provitamin A, deshalb ist für reiner Ziegenkäse die weißliche Teigfarbe typisch.